Wann erstelle ich einen Tagesplan
Der Tagesplan für die Hochzeit ist immens wichtig, für euch, eure Gäste und natürlich auch die beteiligten Dienstleister die ihr gerne an eurem großen Tag dabei haben möchtet.
Euren groben Tagesplan könnt ihr schon so früh wie möglich zu Papier bringen oder auch ganz leicht am Laptop.
So könnt ihr ihn immer schön auf dem neusten Stand halten.
Sobald die Traum – Location gefunden und das Datum steht, kann es mit dem Plan losgehen.
Wann startet das Getting Ready, die Trauung mit anschließendem Sektempfang?
Wo ist die Feier – Location, die Fahrzeit von Kirche zu Location nicht vergessen!
Wird Kaffee und Kuchen lieber am Nachmittag serviert oder als Mitternachtsschmaus geplant.
Behaltet auch hier immer die Vor- und Nachteile im Auge.
Ein abendliches Dinner mit 4-Gänge-Menü oder Buffet, mit anschließender Mega Party.
Beachtet hierbei auch die kleinen Gäste, sie sollten, wenn möglich zuerst ihr essen serviert bekommen. Entspannte Kinder bedeutet gelassene Eltern- Gäste.
Wenn ihr euch dafür einmal die Mühe gemacht habt, könnt ihr mit euren Traumdienstleistern die genaue Uhrzeit festlegen.
Für was benötigen wir einen Tagesplan
Als Hochzeitsplanerin beschäftigte ich mich sehr viel mit Plänen & Listen.
Daher geht nichts über einen Tagesplan für die Hochzeit.
Jeder beteiligte an eurem großen Tag wird dankbar dafür sein.
Die Stylistin die für das Getting Ready gebucht ist, weiß so ganz genau wie lange sie Zeit für das Styling benötigen kann. Bis es zur Kirche losgeht.
Oder der Fotograf, den ihr für eine Tagesreportage unbedingt haben möchtet und dieser schon beim Brautstyling dabei sein soll – wäre doch schade, wenn dieser zu spät eintrifft & einer der schönsten, emotionalsten Bilder nicht festhalten kann. Denn dafür habt ihr ihn doch auch Gebucht.
Der Fotograf fängt Momente & Erinnerungen für die Ewigkeit ein.
Ein paar Punkte zu eurem Sektempfang an der Location, wenn das Service Personal genaue Uhrzeiten gesagt bekommt, wird der Sekt kalt die Gläser voll & schmackhaft auf der Zunge sein. Denn sind wir mal ehrlich warmer Sekt bei über 30 Grad bevorzugt keiner. Von daher nimmt euch die Zeit für einen Perfekten Ablauf.
Eure Mühen werden sich auf jeden Fall lohnen und alle beteiligten an eurer Hochzeit sind dankbar dafür.
Sind bei dir jetzt einige Fragen aufgekommen?